Termin Details


GVS Blankenburg (Harz) e. V. lädt zur „Woche der Demenz“ ein
16. bis 19. September 2025 – Aufklärung, Austausch und Begegnung

Blankenburg (Harz), 02.09.2025– In Deutschland leben derzeit rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz. Durch den demografischen Wandel wird diese Zahl in den kommenden Jahren weiter steigen – Schätzungen zufolge könnten es bis 2050 mehr als 2,5 Millionen Betroffene sein.

Der GVS Blankenburg (Harz) e. V. möchte auf diese gesellschaftliche Herausforderung aufmerksam machen und lädt deshalb vom 16. bis 19. September 2025 zur Themenwoche „Demenz“ ein. Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit Lesungen, Theaterstücken, Vorträgen und musikalischen Beiträgen – teils für die Öffentlichkeit, teils speziell für Bewohnerinnen, Bewohner und Mitarbeitende des GVS.

„Demenz ist eine Erkrankung, die nicht nur medizinische Betreuung erfordert. Sie braucht vor allem gesellschaftliche Akzeptanz, Verständnis und Unterstützung im Alltag“, betont GVS-Geschäftsführer Sebastian Selent. „Mit unserer Themenwoche wollen wir Berührungsängste abbauen und das Bewusstsein für die besonderen Herausforderungen von Menschen mit Demenz stärken.“

Im Mittelpunkt steht die Frage, wie eine demenzfreundliche Gesellschaft gestaltet werden kann. Dazu gehören unter anderem:

  • Arbeitgeber, die Angehörige durch flexible Modelle oder Unterstützungsangebote entlasten.
  • Unternehmen im Einzelhandel und Kundenservice, deren geschulte Mitarbeitende den Alltag für demenziell veränderte Menschen erleichtern können.
  • Stadtverwaltungen, die mit demenzfreundlicher Stadtplanung und barrierefreien Angeboten Selbstständigkeit und Teilhabe fördern.

Der GVS bringt seine Erfahrung aus Pflege, Betreuung und Quartiersarbeit ein, um regionale Akteure zu vernetzen und praxisnahe Lösungen auf den Weg zu bringen. Nur durch gemeinsames Handeln, so der Verein, könne eine inklusive und mitfühlende Gesellschaft entstehen.

Die Themenwoche wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Programmübersicht:

Demenz mit anderen Augen sehen – Demenz-Parcours

Was bedeutet es, mit Demenz zu leben? Wie fühlt es sich an, wenn der Alltag plötzlich voller Hürden ist?

An verschiedenen Stationen bekommen Sie einen eindrucks­vollen Einblick in die Welt von Menschen mit Demenz. Fach­lich begleitet wird der Parcours von BEQISA, der Beratungsstelle zur kommunalen Quartiersent­wicklung in Sachsen-Anhalt, die sich für ein möglich selbst­ständiges und selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause einsetzen. Fachkundige Expertinnen und Experten stehen für Fra­gen, Gespräche und Austausch zur Verfügung.

Wann? Dienstag, 16. September, 15:00 – 18:00 Uhr für die Öffentlichkeit
Mittwoch, 17. September, vormittags für Kita- und Grundschulkinder mit Anmeldung

Wo?     GVS-Quartierszentrum, Bertolt-Brecht-Straße 2, 38889 Blankenburg (Harz)

Infoveranstaltung Servicewohnen
Wohnen mit Service – Selbstbestimmt leben im Alter
Ein Angebot des GVS

Als sozialer Träger ist es uns ein Anliegen, älteren Menschen ein Leben in Würde, Sicherheit und Gemeinschaft zu ermög­lichen. Mit unserem Servicewohnen bieten wir Ihnen bedarfs­gerechte Unterstützungsangebote im Alltag für ein senio­rengerechtes, barrierefreies Wohnen. Ob Hilfe bei der Hausarbeit, Teilnahme an gemeinschaftlichen Aktivitäten, bei Beratung und Information oder einfach das gute Gespräch.

Gerne informieren wir Sie, Ihre Angehörigen und Interessier­te über unser Wohnkonzept, zeigen eine Musterwohnung und beantworten Ihre Fragen.

Servicewohnen bietet auch für Menschen mit Demenz ein sicheres, strukturiertes und gut vernetztes Wohnumfeld.

GVS – für ein Leben in Gemeinschaft, mit Herz und Verläss­lichkeit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wann? Mittwoch, 17. September, 15:00 Uhr
Wo?     GVS-Quartierszentrum, Bertolt-Brecht-Straße 2, 38889 Blankenburg (Harz)

Musikangebot

„Musik weckt Erinnerungen“ – Ein musikalisches Miteinander für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.

Herzliche Einladung zu einem besonderen musikalischen Vormittag voller vertrauter Klänge, gemeinsamer Freude und bewegender Momente. Gemeinsam singen wir bekannte Volkslieder, hören Ge­dichte, die das Herz berühren, und musizieren mit Rhythmus-Instrumenten – ganz nach dem Motto: Mitmachen statt nur Zuhören.

Musik spricht Emotionen an, fördert Erinnerungen und schafft Verbindung – besonders für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.

Wann? Donnerstag, 18. September, 10:00 Uhr
Wo?     GVS-Quartierszentrum, Bertolt-Brecht-Straße 2, 38889 Blankenburg (Harz)

Vortrag/ Austausch pflegende Angehörige

Demenz verstehen – gemeinsam stark bleiben. Pflegen. Verstehen. Verbunden sein.

Eine Veranstaltung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz – mit einem informativen Vortrag und Raum für persönlichen Austausch. Erfahren Sie mehr über den Umgang mit der Erkrankung, erhalten Sie praktische Tipps und kommen Sie ins Gespräch mit anderen Betroffenen.

Mein Angehöriger verändert sich und was wird aus mir? Von der Tochter/dem Sohn zur Begleitung? Vom Partner zum Betreuer? Wie sich mein Leben ändert… Herzliche Einladung – Sie sind nicht allein.

Mit Ann-Kristin Eschenberg von der Selbsthilfekontaktstelle Pflege Harz

Wann? Donnerstag, 18. September, 16:00 Uhr

Wo?     GVS-Quartierszentrum, Bertolt-Brecht-Straße 2, 38889 Blankenburg (Harz)

Theaterstück: „Der Fuchs, der den Verstand verlor“

Ein besonderes Generationenprojekt – aufge­führt von Kindern und Erwachsenen.

Wir laden Sie herzlich ein zu einer ganz besonderen Theateraufführung: „Der Fuchs, der den Verstand verlor“ – ein einfühlsames und bewegendes Stück über das Älterwerden, das Vergessen und die Kraft der Gemein­schaft.

In einer liebevollen Interpretation bringen Kinder der GVS-Kita „Am Thie“ gemeinsam mit erwachsenen Mit­wirkenden diese berührende Geschichte auf die Bühne.

Ein Theatererlebnis, das Generationen verbindet und zum Nachdenken, wie zum Schmunzeln einlädt.

Wann? Freitag, 19. September, ca. 16:00 Uhr

Wo?     Bühne Nachbarschaftsfest Regenstein, Innenhof zwischen Bertolt-Brecht-Straße und Regensteinsweg, 38889 Blankenburg (Harz)

 

Hier finden Sie zusätzlich den Flyer zur Veranstaltung.

Kontakt für Rückfragen:
GVS-Quartiersmanagerin Ines Kühnel
Tel.: 0160 5503024
E-Mail: nebenan@gvs-blankenburg.de