Landeskompetenzzentrum für
Demenz in Sachsen-Anhalt

Ausschreibungen

Hier finden Sie Ausschreibungen für Forschungsprojekte zum Thema Demenz.
Gerne können Sie uns auch aktuelle Ausschreibungen an FachstelleDemenz-ST@uk-halle.de (Stichwort: Ausschreibung Demenz) melden.

"Länger fit durch Musik!": Ausschreibungsstart zur 2. Förderwelle

Ob Instrumental- oder Vokalensemble, Chor, Orchester, Musikverein, Kirchenmusikensemble oder musikalisches Ensemble – musikalische Projekte für Menschen mit Demenz können sich ab jetzt bis zum 30. September 2024 für eine Förderung bei „Länger fit durch Musik!“ vom BMCO bewerben. Gefördert werden musikalische Projekte, die Menschen mit Demenz oder pflegende Angehörige aktiv einbinden, zum Beispiel bei regelmäßigen gemeinsamen Proben, Workshop- oder Konzertreihen. Zentraler Bestandteil ist die kostenfreie projektbegleitende Weiterbildung, in der teilnehmende Ensembleleitungen Impulse zu demenzsensiblem Singen und Musizieren erhalten und miteinander in Austausch über ihre Erfahrungen treten. Aus den Einreichungen wird eine Jury für die zweite Förderrunde im Jahr 2025 zwanzig modellhafte Projekte auswählen, die mit bis zu 9.500 Euro vollfinanziert werden.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V.

AktivierenPreis 2024 – Wege zur individuellen Unterstützung

Der Expertenstandard „Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“ will Betroffenen das Gefühl geben, verstanden zu werden. Dazu braucht es eine Biografiearbeit, die zeigt: Was ist einem Menschen jetzt wichtig, was war in seinem Leben bedeutsam? Wie gestalten Sie diese gemeinsame Erkundungsreise? Wie unterstützen Sie sich dabei im Team gegenseitig? Teilen Sie mit, wie Sie mit Ihren Ideen und innovativen Ansätzen auf Grundlage Ihrer Biografiearbeit eine tiefere Beziehung zu Menschen mit Demenz gestalten.

Aktivieren sucht für den Beziehungsraum stationäre Einrichtungen ein kluges Konzept, das die Soziale Betreuung (mit) konzipiert hat und mit dem Betreuungsteam maßgeblich umsetzt. Zeigen Sie uns, wie die Soziale Betreuung mit ihren Mitteln und ihrer Expertise den Expertenstandard sinnvoll mit Leben füllt!

Erzählen Sie von Ihrem Projekt/Ihrem Konzept. Nutzen Sie die Chance auf ein Preisgeld von 3 000 Euro und ein Info-Paket von Vincentz Network. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai 2024. Mehr Informationen: aktivieren.net oder bei Tanja Läpke, Tel. (05 11) 99 10-1 25, aktivierenpreis@vincentz.net

BEQISA - Förderaufruf 2025 "Miteinander - für ein lebenswertes Quartier" (Bewerbungsfrist bis 27. September 2024)

Förderaufruf „Miteinander – für ein lebenswertes Quartier“ 2025
der Beratungsstelle zur kommunalen Quartiersentwicklung in Sachsen-Anhalt (BEQISA)

Mit dem Förderaufruf „Miteinander – für ein lebenswertes Quartier“ sollen Impulse für die Entwicklung altersgerechter Quartiere, insbesondere in ländlichen Regionen im Land Sachsen-Anhalt gesetzt werden.
Die Förderung kleinteiliger Einzelvorhaben und Maßnahmen soll zur Verbesserung des Wohnens und der Wohnumgebung, der Versorgung, der sozialen Infrastruktur, der Technik/Digitalisierung im Alter und des Zusammenlebens der Menschen aller Generationen beitragen. Gut Älterwerden im vertrauten Wohnumfeld ist der Wunsch der meisten Menschen. Dies zu unterstützen, ist das Ziel des BEQISA – Förderaufrufs.

In den Schwerpunktthemen: Versorgung, Technik/Digitalisierung und Wohnen können Projektanträge bis zu einer Summe von 20.000 € gefördert werden.

Weitere Informationen zu dem Förderaufruf finden Sie auf der Webseite der BEQISA. Ansprechpartner ist Uwe Witczak (u.witczak@beqisa.de; 0391 886 46 15).