Termine

Ein Informationsangebot der Paul-Riebeck-Stiftung Ihr gewohnter Alltag ist aus den Fugen geraten? Sie selbst oder ein Angehöriger hat die Diagnose Demenz erhalten? Gewohnte Abläufe fallen zunehmend schwerer, der Alltag gerät ins Wanken. Das stellt Sie und die gesamte Familie vor komplexe Herausforderungen. Viele Fragen bleiben unbeantwortet. Die damit verbundenen Belastungen müssen Sie nicht allein tragen! […]

Unter dem Motto „Eine Reise um die Welt – Musik mit allen Sinnen erleben“ laden die „Lokale Allianz für Menschen mit Demenz des Burgenlandkreises“ und der Fachbeirat Demenz in Kooperation mit der Kreismusikschule des Burgenlandkreises zu einem Konzert für Menschen mit Demenz und ihre Wegbegleiter, aber auch alle Musikinteressierten am Dienstag, dem 30.09.2025, 16.00 Uhr […]

Für weitere Informationen wenden Sie sich an die Selbsthilfekontaktstelle Pflege Halle-Saalekreis, Merseburger Straße 246, 06130 Halle (Saale), 0151/55368353, pflege-shk-halle@paritaet-lsa.de, www.selbsthilfekontaktstellen-lsa.de.

Am 9. und 10. Oktober 2024 findet das D-A-CH Symposium „Dementia Care Research“ am Medizin-Campus Steintor der Martin-Luther-Universität, Halle (Saale) statt. Der Veranstaltungstitel lautet: „Prozesse und Ergebnisse der personzentrierten Demenzforschung“. Eine Anmeldung ist bis zum 01. September 2025 unter igpw@uk-halle.de möglich. Das Programm sowie weitere Informationen finden Sie hier.

In seinem Vortrag geht Herr Dr. Wustmann, niedergelassener Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, auf das Thema Gedächtniserkrankungen ein. Sie erhalten einen Einblick in die Diagnostik, Therapie und Vorbeugung. Folgende Fragen werden u. a. besprochen: Welche Gedächtniserkrankungen, einschließlich Demenzen, gibt es und wie erfolgt die Diagnostik? Welche therapeutischen und medikamentöse Hilfen sind möglich? Wie kann ich […]