Hören ist weit mehr als nur ein Sinnesorgan – es verbindet uns mit unserer Umwelt und ermöglicht Kommunikation. Unbehandelte Schwerhörigkeit hat einen negativen Einfluss auf die Gehirnfunktionen. Deshalb ist richtiges Hören bei Demenz sehr wichtig, da unbehandelter Hörverlust das Demenzrisiko erhöhen und den Krankheitsverlauf beschleunigen kann. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung von Hörproblemen, z. B. durch Hörgeräte, kann dazu beitragen, die geistige Fitness zu erhalten und das Demenzrisiko zu reduzieren. Schwerhörigkeit führt oft zu sozialer Isolation, da Betroffene Schwierigkeiten haben, Gesprächen zu folgen und sich aus dem gesellschaftlichen Leben zurückziehen.
Herr Stefan Gabriel, Inhaber der HÖRmanufaktur Gabriel in Naumburg, informiert zum Thema „Schwerhörigkeit und Demenz – Wie Hörgeräte vor dem Vergessen schützen“ am 12.11.2025, 15.00 Uhr. Die „Lokale Allianz für Menschen mit Demenz des Burgenlandkreises“ lädt alle Interessierten zu dieser Informationsveranstaltung recht herzlich ein.
Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der Medizinischen Bildungsakademie in Naumburg, Bahnhofstr. 35 (Eingang Deutsche Rentenversicherung), 2. Etage. statt.
Der Eintritt ist kostenfrei.
Der Zugang ist barrierefrei.
Der Veranstaltungsraum ist mit dem Fahrstuhl erreichbar.
Um eine verbindliche Teilnahmerückmeldung bis zum 07.11.2025 unter der Tel.-Nr. 03445/732982 (Ansprechpartnerin: Frau Marion Geißler), per Post, Fax 03445/73222348 oder per E-Mail unter geissler.marion@blk.de wird gebeten.