Termin Details


Ziel
Die Nahrungs– und Flüssigkeitsaufnahme gehört zu den Grundbedürfnissen des Menschen.
Bei der Begleitung und Pflege von Menschen mit Demenz können aufgrund krankheitsbedingter Ein-schränkungen der Betroffenen Problemsituationen auftreten. Die Gründe für verändertes Ess- und Trinkverhalten sind individuell und vielfältig. Sie erfordern unterschiedliche Pflegemaßnahmen, Begleitung und Unterstützung. Was Pflegende tun können, wenn ein an Demenz erkrankter Mensch Speisen und Getränke ablehnt, das Essen nicht zu sich nehmen kann, Dehydratation oder Mangelernährung drohen, wird ebenso Inhalt dieses Seminars sein, sowie die Betrachtung hilfreicher milieutherapeutischer Ansätze.

Inhalt

  • Auswirkungen der Demenz auf das Ess- und Trinkverhalten
  • Schluckstörungen und anpassende Verfahren
  • Esskultur, Milieu, Essbiografie
  • Geeignete Speisen und Getränke
  • Gewichtsabnahme – Was nun?

Zielgruppe
Personal der Pflege, Hauswirtschaft und Betreuung

Referentin
Ulrike Weigel, Krankenschwester, Pflegeberaterin, Dozentin für Pflegeberufe

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Anbieters.