Ziel
In diesem Seminar wird den Teilnehmern zunächst ein vertieftes Verständnis für die Hintergründe und Ursachen des dementiellen Erlebens sowie den damit verbundenen Symptomen vermittelt.
Danach werden spezielle Unterschiede zwischen dementen Männern und Frauen herausgearbeitet sowie die sich daraus ergebenden Konsequenzen für den Praxisalltag. Es werden unterschiedliche Beschäftigungsmöglichkeiten, Besonderheiten der Kommunikation im so genannten „herausfordernden Verhalten“, aber auch in Tabubereichen, wie der Sexualität, in den Fokus genommen.
Inhalt
- Einführung in das Phänomen der Demenz
- Unterschiede zwischen dementen Männern und dementen Frauen im Verhalten und Erleben
- Häufige Probleme und Konflikte im Praxisalltag
- Beschäftigungsmöglichkeiten für Mann & Frau
- Grenzbereiche, besondere Schwierigkeiten und Anforderungen
- Grundhaltung, Betreuung, Kommunikationsregeln
- Umgang mit eigenen Emotionen und Übertragungs-phänomenen
- Therapeutische Ansätze und deren Konsequenz in der Betreuung, Pflege, Beratung
- Umgang mit problematischen Situationen
- Fallsupervisionen der Teilnehmer
Zielgruppe
Gesundheitsberufe
Referent
Marco Helmert
Supervisor, Führungskräfte- und Teamentwickler
Hypnosetherapeut, Fachpfleger für Psychiatrie
Systemischer Coach & Therapeut
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Anbieters.